Leitfaden

WIR FREUEN UNS, DASS DU DICH FÜR UNSERE FAHRSCHULE INTERESSIERST.

Und damit du am Anfang nicht vollkommen überfordert wirst, versuchen wir, dir den gesamten Ablauf mit diesem Leitfaden zu erleichtern. Du hast Fragen oder brauchst Hilfe beim Ausfüllen der Formulare? Dann wende dich gerne an unsere Mitarbeiter in der Filiale!

1

Für die Anmeldung zum Führerschein der Klasse B (Auto) braucht das Bürgeramt* einige Dokumente von dir:

  • Antrag** (muss in der Filiale gestempelt werden!)

  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung

  • biometrisches Lichtbild ohne Kopfbedeckung

  • Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs*** 
(kannst du auch nach der Anmeldung noch nachreichen)

  • Sehtest

  •  

Wenn du schon mit 17 Jahren Auto fahren möchtest, dann braucht das Bürgeramt noch dieses Dokument von dir. Beachte bitte,
dass du dich hierfür erst mit 16,5 Jahren anmelden darfst.

Kleine Info am Rand: Die Begleitperson, die nach erfolgreichem Bestehen bis zu deinem 18. Lebensjahr neben dir im Auto sitzt,
muss mindestens 30 Jahre alt sein, den Führerschein seit mindestens 5 Jahren besitzen und darf nicht mehr als 1 Punkt in
Flensburg gesammelt haben.

Bei einem Fahrschulwechsel gibt es einige Besonderheiten, die du hier nachlesen kannst.

* Die Bearbeitung durch das Bürgeramt dauert im Durchschnitt ca. 6-8 Wochen.
** Den Antrag bekommst du natürlich auch in unseren Filialen.
*** Unsere Mitarbeiter können dir gerne einen Ort empfehlen, an dem du einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen kannst.

2

Falls du Hilfe beim Beschaffen der Unterlagen brauchst oder weitere Fragen dazu hast, dann komm einfach bei uns vorbei! Unsere Mitarbeiter helfen dir gerne.

Wenn du aber alle Dokumente zusammen hast, dann fehlt jetzt nur noch 1 Schritt, bis du durchstarten kannst: Pack alles ein, komm damit in unsere Filiale und fülle die Fahrschulanmeldung aus, die du bei uns vor Ort bekommst! Danach kannst du alle Unterlagen beim Bürgeramt abgeben und sobald du die Anmeldegebühr bei uns bezahlt hast, geht’s los!

3

Womit du jetzt anfängst, ist ganz allein dir überlassen!

Besuche den Theorieunterricht oder mach einfach einen Termin bei einem unserer Fahrlehrer aus, damit du die Straßen erobern kannst!

Wichtig: Du kannst dich erst zu den Prüfungen anmelden, wenn deine Papiere von den Behörden an uns zurückgeschickt wurden.

4

Der Theorieunterricht besteht aus insgesamt 14 Themen, wenn du sie vollständig absolviert hast, können wir dich bei der Theorieprüfung anmelden

Der Unterricht ist natürlich bereits in der Anmeldegebühr enthalten, hier kommen also keine weiteren Kosten auf dich zu! Für jeden von dir besuchten Theorieunterricht tragen wir einen Stempel in deine Unterlagen ein. So verlieren wir nie die Übersicht darüber, welche Themen du schon besucht hast. Allerdings kannst du jederzeit einsteigen, so musst du nicht warten, bis die erste Lektion besprochen wird oder ähnliches, sondern kannst jederzeit einsteigen, da sich die Inhalte stets wiederholen.
In unserem Theorieplan kannst du außerdem sehen, wann welches Thema unterrichtet wird.


Allgemein besteht der Grundstoff beim Theorieunterricht in der Fahrschule aus diesen Themen:

  • Persönliche Voraussetzungen für den Straßenverkehr

  • Verkehrszeichen und ihre Bedeutung

  • Ruhender Verkehr

  • Verhalten in besonderen Verkehrssituationen

  • Verkehrsregelungen (z. B. am Bahnübergang)

  • Straßenverkehrssysteme

  • Verhalten mit anderen Verkehrsteilnehmern

  • Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Vorfahrtsregeln

  • Geschwindigkeit und umweltschonende Fahrweise

  • Verkehrsverhalten bei unterschiedlichen Fahrmanövern

  • Verstöße gegen Verkehrsvorschriften

5

Sobald deine Papiere bei uns angekommen sind, hast du 1 Jahr lang Zeit, um deine Theorieprüfung zu bestehen.

Die Theorieprüfung findet beim TÜV statt. Üben kannst du ganz einfach am Smartphone und am Tablet per Lern-App – oder ganz bequem zu Hause am PC. Weitere Infos zur App bekommst du in unseren Filialen. Du bestehst die Theorieprüfung, wenn du nicht mehr als 10 Fehlerpunkte gesammelt hast.*
Wenn du dich bereit fühlst, dann kannst du einen Vortest in unserer Lern-App machen, in der wir jederzeit die Übersicht über deine erbrachten Leistungen haben. Das ist auch mehrmals möglich. Diese Tests sind die perfekte Möglichkeit, um zu schauen, ob du wirklich soweit bist, die Theorieprüfung anzutreten. Wir machen das natürlich nicht, um dir eine zusätzliche Hürde aufzubauen, sondern wir wollen, dass du die Prüfungen bestehst und dabei Geld sparst. Bestehst du den Vortest, schauen wir gemeinsam mit dir nach einem Termin beim TÜV und melden dich dort an.

*Ausnahme: Es dürfen keine 2 Fragen falsch beantwortet werden, auf die es jeweils 5 Fehlerpunkte gibt. In diesem Fall reichen auch genau 10 Fehlerpunkte zum Bestehen nicht aus.

6

Fahrstunden

Neben den normalen Fahrstunden, bei denen du lernst, das Auto zu bedienen, zu parken und sicher durch den Verkehr zu kommen, musst du zusätzlich 12 Sonderfahrten absolvieren: 
5x Überlandfahrten, 4x Autobahnfahrten, 3x Nachtfahrten (gesetzlich vorgeschrieben).

7

Praktische Prüfung

Ab dem Tag, an dem du die Theorieprüfung bestanden hast, hast du nun 1 Jahr lang Zeit, um die praktische Prüfung zu bestehen. Bei der praktischen Prüfung sitzt – abgesehen vom Fahrlehrer – zusätzlich ein Prüfer im Auto und schaut, ob du mit dem Auto sicher durch die Straßen kommst. Aber keine Sorge, wir bereiten dich sehr gut auf die Prüfung vor und geben dir ein sicheres Gefühl für diesen Tag.

HERzlichen glückwunsch zum führerschein!